[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen genauer erklären, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihrer Nutzung der Webseite von mindfit studios unter https://mindfit-studios.com erheben und zu welchem Zweck die Daten verwendet werden.
mindfit studios GmbH
Schützenstraße 53
10117 Berlin
vertreten durch Karin Hohn und Wibke Veltjens
(nachfolgend „mindfit studios“ oder „wir“ genannt)
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich gerne per E-Mail an folgende Adresse wenden: privacy@mindfit-studios.com
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person; dazu gehören beispielsweise der Name oder Identifikationsnummern.
Beim Zugriff auf unsere Webseite übermittelt Ihr Endgerät aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert:
Wir speichern diese Daten zu folgenden Zwecken:
Ihre gekürzte IP-Adresse wird dabei nur für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert.
Wir speichern so genannte Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Webseite anbieten zu können und die Nutzung unserer Webseite zu optimieren. Cookies sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Konkret verwenden wir (soweit nicht an anderer Stelle dieser Datenschutzerklärung weitere Cookies angegeben sind) folgende Cookies:
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Cookies ist § 15 Abs. 1 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, soweit diese für die Nutzung unserer Webseite und der von Ihnen abgerufenen Funktionen erforderlich sind. Im Übrigen nutzen wir Cookies auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
Auf der Plattform von mindfit studios können Sie sich für die Nutzung unserer Angebote registrieren. Dazu müssen Sie die folgenden Pflichtangaben machen:
Ihre Registrierungsdaten werden benötigt, um einen Account für Sie einzurichten und zu verwalten und damit Sie unsere Angebote nutzen können, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Um diesen Account einrichten zu können, müssen Sie uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Sie sind aber weder vertraglich noch gesetzlich zur Bereitstellung der Daten verpflichtet.
Auf unserer Webseite können Sie Kurse und Personal Trainings buchen. Dazu können Sie sich in Ihrem Account für die entsprechenden Kurse anmelden. Zur Durchführung dieses Termins erhalten Sie und unsere Trainer:innen von uns eine Einladung zu einem Meeting über das Videokonferenztool Zoom der Zoom Video Communications, Inc. („Zoom“). Die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere Ihrer E-Mail-Adresse, geschieht zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Nutzung von Zoom und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über Zoom unterliegt ausschließlich den Datenschutzbestimmungen von Zoom, die Sie hier abrufen können: https://zoom.us/de-de/privacy.html Wir haben keinen Einfluss darauf, wie Zoom Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit zur Bezahlung Ihrer Buchung per Kreditkarten. Für die Abwicklung dieser Zahlungen setzen wir den Zahlungsdienstleister Stripe Inc. (510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA) ein. Die Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten erfolgt dabei ausschließlich auf Grundlage der Datenschutzerklärung von Stripe, die Sie hier abrufen können: https://stripe.com/privacy Der Zahlungsdienstleister ist für die Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten allein verantwortlich. Wir haben darauf weder Zugriff noch Einfluss.
Sie haben die Möglichkeit, über https://mindfit-studios.com/psyche-testen/ in einem Fragebogen Fragen zu Ihrer psychischen Fitness zu beantworten. Die über diesen Fragebogen erhobenen Daten verwenden wir, um Ihnen eine Auswertung Ihrer psychischen Fitness per E-Mail zukommen zu lassen und Ihnen auf dieser Grundlage geeignete Angebote vorschlagen zu können.
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage der von Ihnen beim Ausfüllen des Fragebogens erteilten ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung in den Erhalt dieser Auswertung per E-Mail, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können die von Ihnen erteilten Einwilligungen jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail an privacy@mindfit-studios.com unter Angabe Ihrer verwendeten E-Mail-Adresse und dem Betreff „Widerruf mindfit test“ schicken, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten berührt.
Nach Abschluss der Erstellung und Übermittlung Ihrer Auswertung werden Ihre Angaben von uns binnen 30 Tagen gelöscht.
Für die Erstellung, Durchführung und Auswertung des Fragebogens nutzen wir den Dienst Typeform der TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO.
Wenn Sie uns Anfragen per E-Mail, Telefon oder anderem Wege zukommen lassen, werden wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage speichern und nutzen.
Wir speichern Anfragen zu Verträgen oder von potenziell rechtlicher Relevanz während der allgemeinen Verjährungsfrist, d.h. drei Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem wir Ihre Anfragen erhalten haben. Alle übrigen Anfragen speichern wir für einen Zeitraum von 24 Monaten. Danach werden Ihre Anfragen gelöscht, wenn wir nicht aus gesetzlichen Gründen zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet sind.
Die Verarbeitung und Speicherung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, der ordnungsgemäßen Dokumentation unseres Geschäftsbetriebs und der Sicherung unserer Rechtspositionen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO). Bei Anfragen zu Verträgen erfolgt die Verarbeitung und Speicherung zur Anbahnung und Durchführung des jeweiligen Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO) sowie ggf. zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO).
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, solche Daten zur Verfügung zu stellen; wenn Sie jedoch nicht die entsprechenden Informationen zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage möglicherweise nicht entsprechend bearbeiten.
Grundsätzlich erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung nur in den nachfolgend genannten Fällen:
Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen und dass Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO bzw. aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO.
Neben den vorstehend genannten Dienstleistern setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein:
Pascalstraße 10
10587 Berlin
Telefon:030-300 146 0
E-Mail-Kontakt:
Registergericht: Berlin Charlottenburg HRB 79450
USt-ID-Nr.: DE 211 045 709
Wir geben Daten an Verarbeiter auf der Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO. Für den Fall, dass personenbezogene Daten an einen Datenverarbeiter außerhalb der EU weitergegeben werden und keine Angemessenheitsentscheidung vorliegt, stellen wir die ordnungsgemäße Verarbeitung der Daten durch Maßnahmen wie in Art. 46 ff. DSGVO beschrieben sicher. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die oben angegebene E-Mail-Adresse.
Die Weitergabe personenbezogener Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Gesellschaftsform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend anzupassen und dass Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Wir nutzen Ihnen gegenüber keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Sie betreffenden Entscheidung oder zum Profiling.
Soweit nicht anders angegeben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses über die Webseite und unsere Angebote, sowie für einen Zeitraum von 6 Monaten, in dem wir nach dem Vertragsende Sicherungskopien speichern. Wir bewahren Ihre Daten außerdem weiter auf, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind oder die Daten für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.
Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, wird die Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.
Die über das Vertragsverhältnis hinausgehende Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer vorgenannten berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, ein Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und ein Recht auf Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten.
Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e oder lit. f DSGVO gestützt wird (einschließlich Profilerstellung) oder wenn Daten für Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden.
Im Falle einer Einwilligung haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO. Sie können dies tun, indem Sie eine E-Mail an privacy@mindfit-studios.com schreiben. Die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Sie haben auch das Recht, Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde zu richten.
Schließlich weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung Ihrer Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO.
Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets unter https://mindfit-studios.com/datenschutz/ abrufbar.
Stand: 7. Mai 2021[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]